Funkrufname

Florian Kirchheim 1/24
Besatzung
(1+2) Ein Maschinist (Fahrer)
1 Gruppenführer
1 Feuerwehmann
Fahrzeug
Mercedes Benz DB 1831 mit 310 PS Dieselmotor. Baujahr 1997. Aufbau durch Firma Ziegler.
Ausrüstung
Es werden 5000 Liter Wasser und 500 Liter Schaummittel mitgeführt, somit kann es z.B. bei Tanklasterbränden auf der Autobahn eingesetzt werden. Die Fahrzeugpumpe leistet 2400 Liter pro Minute, der Tankinhalt könnte so in knapp zwei Minuten verbraucht werden. Weitere Beladung: Atemschutzgeräte, einfaches Werkzeug, wenige Schläuche, Schaumrohre und -zumischer, ein tragbarer Monitor und umfangreiches Absicherungsmaterial.
Verwendung
Das Tanklöschfahrzeug ist ein Fahrzeug zur Brandbekämpfung. Das TLF 24/50 eignet sich aufgrund des großen Wassertanks besonders gut für Einsätze in Gebieten ohne Hydranten/Gewässer. Ebenso wird das Fahrzeug als Sicherungsfahrzeug bei Einsätzen auf Autobahnen und Bundesstraßen eingesetzt, weshalb die Beladung um umfangreiches Absicherungsmaterial erweitert wurde.
Fahrzeugbilder