Einsatzdatum
Scheunenbrand
04-01-2009 - 16:50
Einsatzort
Abteilung
- Stadtmitte
- Jesingen
- Lindorf
Einsatznummer
Einsatzdauer
Alarmstufe
Weitere Beteiligte
Eingesetzte Fahrzeuge
Einsatzbericht
Der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens war der Grund für einen Einsatz der Abteilung Kirchheim. Bereits beim Eintreffen des Trockentanklöschfahrzeugs stand die Scheune in Vollbrand.
Durch den Einsatzleiter wurde nach seiner Lagererkundung für die Abteilung Kirchheim Vollalarm ausgelöst sowie die Abteilungen Jesingen mit dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle und die Abteilung Lindorf zur Wachbesetzung alarmiert. Ein Totalverlust der Scheune mit den darin gelagerten Gerätschaften war jedoch nicht mehr zu verhindern.
Die Löscharbeiten gestalteten sich in mehreren formen schwierig, so musste eine Wasserversorgung über eine 300 Meter lange Wegstrecken aufgebaut werden, da an der Einsatzstelle keine Hydranten vorhanden waren und ansonsten keine weitere Wasserentnahme möglich war. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da die Einsatzstelle direkt unter einer Überlandhochspannungsleitung lag und es sofort zur Eisbildung aufgrund eines Kälteeinbruchs kam.
Nach dem Feuer unter Kontrolle gemeldet wurde, musste die Scheune ausgeräumt werden und weitere Brand und Glutnester abgelöscht werden.
Durch den Einsatzleiter wurde nach seiner Lagererkundung für die Abteilung Kirchheim Vollalarm ausgelöst sowie die Abteilungen Jesingen mit dem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle und die Abteilung Lindorf zur Wachbesetzung alarmiert. Ein Totalverlust der Scheune mit den darin gelagerten Gerätschaften war jedoch nicht mehr zu verhindern.
Die Löscharbeiten gestalteten sich in mehreren formen schwierig, so musste eine Wasserversorgung über eine 300 Meter lange Wegstrecken aufgebaut werden, da an der Einsatzstelle keine Hydranten vorhanden waren und ansonsten keine weitere Wasserentnahme möglich war. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da die Einsatzstelle direkt unter einer Überlandhochspannungsleitung lag und es sofort zur Eisbildung aufgrund eines Kälteeinbruchs kam.
Nach dem Feuer unter Kontrolle gemeldet wurde, musste die Scheune ausgeräumt werden und weitere Brand und Glutnester abgelöscht werden.
Einsatzbilder
optionaler Link