Einsatzdatum
Reizstoffaustritt in Schule
11-11-2024 - 09:50
Einsatzort
Abteilung
- Stadtmitte
- Jesingen
- Nabern
- Ötlingen
Einsatznummer
Einsatzdauer
Alarmstufe
Weitere Beteiligte
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Kirchheim wurde am heutigen Montagmorgen zu einem Schulkomplex in die Limburgstraße alarmiert. Laut Erstmeldung klagten mehrere Lehrer und Schüler im 1. Obergeschoss des Schulgebäudes über Atemnot, Reizungen der Augen und Atemwege sowie Schwindel. Als Ursache hierfür wurde ein Reizstoff vermutet. Die Schüler sowie die Lehrer wurden daraufhin von der Schulleitung aufgefordert in den Klassenzimmern zu verbleiben und die Fenster zu öffnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr lagen noch keine Erkenntnisse zum vorliegenden möglichen Stoff vor, weshalb zur Stoffdetektion der Messzug der Feuerwehr Ostfildern nachgefordert wurde. Der Betroffene Bereich wurde gesperrt und war nicht mehr begehbar.
Da in den Klassenräumen verschiedene Schüler sukzessive über Unwohlsein klagten, mussten diese über die Drehleiter sowie über tragbare Leitern aus dem Schulgebäude verbracht werden. Zur Bewältigung der Lage wurden die Abteilungen Jesingen, Nabern und Ötlingen zur Unterstützung hinzualarmiert.
Ebenso wurden weitere Rettungskräfte des Rettungsdienstes sowie der Bereitschaften des DRK sowie des Malteser Hilfsdienstes zur Versorgung und Betreuung der Schüler und Lehrer alarm
Insgesamt wurden 17 Personen von der Feuerwehr über die Drehleiter sowie tragbare Leitern gerettet. Rund 30 Personen wurden rettungsdienstlich gesichtet und ambulant versorgt.
Glücklicherweise wurde bei diesem Einsatz niemand ernsthaft verletzt.
Verschiedene Vertreter der Stadt Kirchheim, unter anderem Oberbürgermeister Dr. Bader sowie Bürgermeisterin Kullen, waren vor Ort um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Der genaue Reizstoff konnte letztlich nicht exakt verifiziert werden. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen der Feuerwehr konnte der betroffene Bereich gg. 12:00 Uhr wieder uneingeschränkt freigegeben werden.
Die Feuerwehr Kirchheim sowie die Rettungsdienste waren mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Sache aufgenommen.
Da in den Klassenräumen verschiedene Schüler sukzessive über Unwohlsein klagten, mussten diese über die Drehleiter sowie über tragbare Leitern aus dem Schulgebäude verbracht werden. Zur Bewältigung der Lage wurden die Abteilungen Jesingen, Nabern und Ötlingen zur Unterstützung hinzualarmiert.
Ebenso wurden weitere Rettungskräfte des Rettungsdienstes sowie der Bereitschaften des DRK sowie des Malteser Hilfsdienstes zur Versorgung und Betreuung der Schüler und Lehrer alarm
Insgesamt wurden 17 Personen von der Feuerwehr über die Drehleiter sowie tragbare Leitern gerettet. Rund 30 Personen wurden rettungsdienstlich gesichtet und ambulant versorgt.
Glücklicherweise wurde bei diesem Einsatz niemand ernsthaft verletzt.
Verschiedene Vertreter der Stadt Kirchheim, unter anderem Oberbürgermeister Dr. Bader sowie Bürgermeisterin Kullen, waren vor Ort um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Der genaue Reizstoff konnte letztlich nicht exakt verifiziert werden. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen der Feuerwehr konnte der betroffene Bereich gg. 12:00 Uhr wieder uneingeschränkt freigegeben werden.
Die Feuerwehr Kirchheim sowie die Rettungsdienste waren mit einem Großaufgebot vor Ort.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Sache aufgenommen.
Einsatzbilder