Anlässlich der Wahl des neuen Abteilungskommandanten und seinem Stellvertreter fand sich die Abteilung Ötlingen am 31.01.2022 unter besonderen Umständen im Feuerwehrmagazin ein. Um dem Wahlvorgang unter Hygienemaßnahmen gerecht zu werden, wurden keine Mühen gescheut. In fünf Kleingruppen besuchten die Kameraden der Alterswehr und der aktiven Wehr nacheinander das Magazin, um vom bis dato amtierenden Kommandanten Michael Gräßle und seinem Stellvertreter Frank Gebauer ein Rahmenprogramm vorgetragen zu bekommen. Dieses offenbarte der Mannschaft trotz seiner Kürze einen umfangreichen Kenntnisstand der Abteilung Ötlingen über die letzten beiden Jahre.
Der Personalstand der Abteilung beläuft sich zum Jahresende 2021 auf 77 Angehörige. Dies teilt sich auf in 49 aktive Feuerwehrmänner und -frauen, elf Kameraden der Alterswehr und 17 eifrige Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr.
Die Abteilung Ötlingen wurde im Jahr 2021 zu 35 Einsätzen alarmiert. Darunter befanden sich 15 Alarmierungen zu ausgelösten Brandmeldeanlagen, fünf Technische Hilfeleistungen, drei Ölspuren, eine Tragehilfe für den Rettungsdienst und eine Wachbesetzung für die Abteilung Kirchheim.
Zu den nennenswerten Einsätzen gehören vor allem die Unwettereinsätze im Juni des vergangenen Jahres. Die circa 40 Einzelalarmierungen werden in der oben genannten Statistik übersichtshalber als einen Einsatz gewertet. Eine Besonderheit dieses Einsatzes waren die veränderten Bedingungen durch den Hagel. So kam es ungewöhnlicherweise dazu, dass sich ein Großteil der Einsatzstellen in Hanglage befanden, weil der Hagel dort in Wohnungen und Kellerräume eindrang, bevor er Schaden in niedergelegenen Objekten verursachen konnte. Hierbei muss wieder einmal das hervorragende Verpflegungsteam der Abteilung Ötlingen gelobt werden, das bei langen Einsätzen wie diesem selbst zu später Stunde für die gesamte Mannschaft ausgezeichnetes Essen bereit stellt.
Des Weiteren kam es zum wiederholten Male dazu, dass die Abteilung Ötlingen zu einer Katze in Not alarmiert wurde. Über den Gleisanlagen der S-Bahn saß eine Katze auf einem Vorsprung fest, den sie nicht mehr selbstständig verlassen konnte. Daraufhin wurde eine Rampe für das Tier installiert, über diese Sie sich selbst aus der Notlage befreien konnte.
Im Bereich der Ausbildungen lassen sich trotz der Einschränkungen durch Corona im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge verbuchen. Mit Dirk Plocher verfügt die Abteilung Ötlingen jetzt über einen weiteren Gruppenführer. Justin Hass, Georg Manz und Paul Weber absolvierten erfolgreich die Maschinistenausbildung. Zudem bestanden Georg Manz und Justin Hass die Führerscheinprüfung der Klasse C.
Wegen des minimierten Übungsdienstes ist es umso erfreulicher, dass ein Großteil der Ötlinger Atemschutzträger die Möglichkeit hatte, im Brandübungscontainer der EnBW die Routinen im Innenangriff zu festigen. Des Weiteren konnte die Einsatzfähigkeit aller Atemschutzträger in der jährlichen Belastungsübung sichergestellt werden.
Zuletzt bleibt zu erwähnen, dass eine gemischte Gruppe unter Gruppenführer Dirk Plocher bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehren Kirchheim unter Teck Abteilung Nabern und Abteilung Ötlingen, Ohmden und Wendlingen erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen konnte.
Das Highlight des Abends bestand in den Kommandantenwahlen. Nachdem alle fünf Gruppen ihre getrennten Urnengänge absolvierten, konnte der Mannschaft kurz nach Beendigung des letzten Durchlaufes das Ergebnis mitgeteilt werden. Übereinstimmend bewies die Mannschaft, dass sie hinter ihrem neuen Kommandanten Philipp Krohm und seinem Stellvertreter Marcel Metzger stehen. Die Mannschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden Kameraden und wünscht allzeit viel Erfolg im neuen Amt!
An dieser Stelle möchte die Mannschaft auch ihren herzlichen Dank an Michael Gräßle und Frank Gebauer aussprechen, die Ihre Ämter nach zehn Jahren Kommandantendienst übergeben.
Eine weitere Wahl fand bei der Alterswehr statt, in der Hermann Kik die Leitung zum 01.07.2021 beendete. Als Nachfolger übernahm Alfred Hummel zunächst die kommissarische Leitung und wurde am Abend der Hauptversammlung einstimmig in die offizielle Leitung gewählt. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei Hermann Kik, der die Alterswehr seit 2013 vorbildlich und gewissenhaft leitete.
Abschließend sind die Beförderungen und Ehrungen folgender Kameraden zu nennen:
Oberfeuerwehrmann:
Nico Barner (2022)
Paul Weber (2021)
Georg Manz (2022)
Hauptfeuerwehrmann:
Stefan Gaarz (2021)
Löschmeister:
Dirk Plocher (2022)