Am 30. und 31. Mai fanden die Kreisjugendfeuerwehrtage in Neuffen statt. Die Kreisjugendfeuerweher veranstaltete am Freitagabend die Hauptversammlung in der Festhalle in Kappishäusern. Dabei wurden die Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendsprecher und Jugendsprecherinnen auf den neusten Stand der Dinge gebracht wurden.
Am Samstagmorgen trafen sich die Jugendlichen der älteren Mannschaft in Jesingen schon um acht Uhr, um nochmals für den Wettbewerb zu üben.
Gegen zehn Uhr machte man sich dann mit motivierter Mannschaft und super Wetter auf den Weg ins knapp 15 Kilometer entfernte Neuffen. Dort angekommen mussten die Jugendlichen ihr Wissen und Können zu allgemeinen Themen aber auch zu feuerwehrspezifischen Themen unter Beweis stellen. Die Jugendfeuerwehr Jesingen ging mit einer Gruppe der Altersklasse 15-18 Jahren und einer Gruppe der Altersklasse 10-14 Jahren an den Start. Ebenfalls konnte man eine Mischgruppe mit der Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen bilden.
Die Altersgruppe 15-18 Jahren, musste ihre Aufgaben in einem Durchlauf absolvieren, bei dem die Zeit eine große Rolle spielt. Die erste Aufgabe, die die Jugendlichen absolvieren musste, war ein bestimmtes Maß an einem Holzbalken abzusägen dort zählte die Genauigkeit. Dann mussten auf Zeit, verschiedene Feuerwehrarmaturen zusammengekuppelt werden, mit zwei Schläuchen ein „Haus vom Nikolaus“ gelegt und eine Person auf einer Krankentrage transportiert werden. Bei dieser Station wurde vor allem auf den richtigen Rettungsgriff geachtet und darauf in welche Richtung die Person getragen wird. Weiter ging es mit einen Stocktransport, bei dem es vor allem um Geschicklichkeit ging, ergänzend mussten noch verschiedene Feuerwehrknoten und Stiche von den Jugendlichen absolviert werden. Am Ende des Parcours musste man noch mit Fußbällen in ein Tor treffen und verschiedenen Feuerwehrarmaturen die korrekte Bezeichnung zuordnen.
Die Gruppe der 10–14 Jährigen musste insgesamt sieben verschiedene Stationen meistern, anfangs musste man sein Geschick unter Beweis stellen, denn es musste ein Holzpanel mit einer Wippe solange wie möglich schweben gelassen werden. Im Anschluss wurden auch hier Feuerwehrknoten und Stiche geprüft. Eine kleine Herausforderung war die Löschkette aus Suppenlöffeln, denn dort musste man mittels Suppenlöffeln einen Eimer mit Wasser füllen, was den Jugendlichen viel Konzentration abverlangte.
Am Nachmittag fand die Siegerehrung statt, hier war die Anspannung bei allen sehr hoch, denn alle haben ihr Bestes gegeben. In der Altersgruppe 15-18 Jahren konnte man sich über den zweiten Platz freuen und feiern. Bei den jüngeren der Altersklasse 10-14 Jahren konnte man sich von 40 Teilgenommen Gruppen unter den zehn besten Gruppen des Landkreises einordnen. Die Mischgruppe mit der Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen konnte ebenfalls eine gute Platzierung erreichen. Im Vordergrund von solchen Wettbewerben steht dennoch die Kameradschaft und der Austausch mit anderen Jugendfeuerwehren des Landkreises. Im Anschluss konnte man sich auf den Rückweg in die Heimat machen und den restlichen Nachmittag mit einem Eis im Magazin ausklingen lassen und auf einen erfolgreichen Tag voller Spaß und Gewinnen zurückblicken.