Am Freitag, den 11. April machten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Jesingen und ihre Betreuer, auf den Weg auf Zirkelhaus in der Nähe von Schopfloch. Bei bestem Wanderwetter und brillanter Stimmung, war der Aufstieg schnell geschafft und alle kamen zufrieden auf dem Zirkelhaus an. Nachdem alle Zimmer bezogen waren und ein erstes Lagerfeuer entfacht wurde, verbrachte man den restlichen Abend zusammen mit lustigen Spielen im Aufenthaltsraum oder bei dem Lagerfeuer.
Traditionell steht samstags der Arbeitsdienst an. Hierbei wird der Außenbereich des Zirkelhauses gemeinsam von Jung und Alt auf Vordermann gebracht. Dabei können vor allem die jüngeren sich gegenseitig challengen und voll austoben. Aufgaben wie Rasenmähen, Fensterputzen, Holz spalten aber auch das Lagerfeuer fürs Grillen am Abend mussten bewältigt werden. Am Nachmittag ab es noch etwas Zeit für Spiele, aber auch Gäste, Freunde oder Familien der Jugendfeuerwehrmitglieder konnte man an diesem Abend noch Willkommen heißen. Am späten Abend machte man sich noch auf, zu einer kleinen Nachtwanderung.
Am frühen morgen ließ sich das Küchenteam nicht Lumpen und überraschte die Kameradinnen und Kameraden zum Frühstück mit frisch gemachten Pancakes. Nach diesem leckeren Frühstück machten sich die Jugendlichen auf den Weg die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Gegend zu erkunden. Das erste Ziel auf der Wanderung war der Römerturm, von dort aus hatten die Jungen und Mädchen einen perfekten Ausblick auf die Landschaft. Anschließend machte man sich nach einer kurzen Trinkpause auf den Weg, zur nahegelegenen Sommerrodelbahn nach Donnstetten, um dort eine Runde fahren zu können. Am Abend wünschten sich die Jungen und Mädchen Linsen und Spätzle, demnach ging es für manche bei musikalischer Unterstützung noch in die Küchen, um zusammen ein leckeres Abendessen kochen zu können.
Am Montag wurde gemeinschaftlich gepackt und alles geputzt. Nach einem Weißwurstfrühstück wurden noch die Feinheiten erledigt und alles für den Abstieg vorbereitet. Über Ochsenwang ging es dann den Breitenstein herunter nach Bissingen, wo man sich am See zu einer kleinen Pause einfand und im Anschluss den weiteren Weg ins Feuerwehrgerätehaus Jesingen hinter sich brachte.
Letzten Endes kann man sagen, dass das Zirkelhaus für die Jugendlichen ein besonderes Highlight ist, denn so lernt man auch das selbständige Arbeiten und Erfüllen von Aufgaben – natürlich unter Aufsicht und mit Unterstützung der Jugendleiter und Betreuer. Auch erkennt man wie vielseitig die Zeit im Grünen ist und verbringt dabei auch noch Zeit mit Freunden und Kameraden. Dies macht große Freude. Auch werden diese Erlebnisse allen noch lange in Erinnerung bleiben.