Am Samstag, den 15. Oktober 2022, fand die diesjährige Abnahme der Leistungsspange – dem höchsten Abzeichen der deutschen Jugendfeuerwehr – auf der Sportanlage in Denkendorf statt. Unter den Teilnehmern befanden sich auch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Nabern und stellten sich den sportlichen und feuerwehrtechnischen Herausforderungen.

Während sich der sportliche Teil aus einem Staffellauf und der Disziplin Kugelstoßen zusammensetzte, wurden die feuerwehrtechnischen Fähigkeiten der Teilnehmer durch den Aufbau eines Löschangriffs nach Feuerwehrdienstvorschrift und einer Schnelligkeitsübung abgeprüft. Eine weitere Prüfungsdisziplin war die Theorie. Der Wissensstand der beiden Gruppen wurde durch Fragen zu den Themen Ausrüstung und Geräte, Unfallverhütung, sowie Gesellschafts- und Jugendpolitik beurteilt. Zu all diesen Aufgaben wurde auch der Gesamteindruck der jeweiligen Gruppen bewertet. Neben der persönlichen Haltung, wurde dabei zudem auf ein geordnetes und geschlossenes Auftreten innerhalb der Gruppe geachtet.

Trotz widrigen Wetterbedingungen legten beide Gruppen die fünf Prüfungsdisziplinen erfolgreich ab und unterstützten sich dabei gegenseitig auf sehr kameradschaftliche und vorbildliche Weise.

Die sehr guten Bewertungen zeigten, dass sich die lange, oft kräftezehrende und gelegentlich auch nervenaufreibende Ausbildung, letztlich ausgezahlt hat. So konnten sich die Jugendlichen nicht nur mit der Leistungsspange, sondern auch mit der höchsten Punktzahl unter den angetretenen Gruppen belohnen.